Unsere Angebote

Wir freuen uns über Kooperationen und Anfragen. Bitte nehmen Sie über unser Formular auf der Website oder über [email protected] oder [email protected] direkt mit uns Kontakt auf.

Für Kinder- und Jugendeinrichtungen

 

Wir möchten mit unserer Arbeit vor allem Kinder und Jugendliche erreichen. Da wir aktuell keinen offenen Bereich haben, arbeiten wir gerne mit anderen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zusammen.

Fachkräftetagung: Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Mediennutzung mit sich? Wie können Potenziale von Medien in Kinder- und Jugendeinrichtungen genutzt werden?

Einmal im Jahr bieten wir einen medienpädagogischen Fachtag für pädagogische Fachkräfte an. Dieses Jahr findet er am 18.6. statt und dreht sich um das Thema Gaming

Gaming AG: Bei unserer wöchentlichen Gaming-AG können Jugendliche am 14 Jahren Computerspiele ausprobieren und unter pädagogischer Begleitung gegeneinander antreten.

 

 

Angebote für Familien

Bezugspersonen von Heranwachsenden sind aktuell noch überwiegend ohne digitale Medien aufgewachsen und haben viele Fragen zur Medienerziehung. Wir möchten sie dabei unterstützen und neben der Aufklärung über Risiken auch die Chancen von Medien zeigen. Außerdem ist uns wichtig, einen Dialog zwischen Erwachsenen und (ihren) Kindern zu fördern – den gerade beim Thema Medien können beide Seiten voneinander profitieren, wenn „die Großen“ den jungen Menschen auf Augenhöhe begegnen.

Unsere aktuellen Angebote für Familien:

  • Am 5.9.25 findet wieder unsere Kiezcom statt. Weitere Informationen dazu finden Sie ab Juli an dieser Stelle

Angebote für Schulen

 

Als medienpädagogische Einrichtung für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg möchten wir auch Schulen bei der Medienbildung unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. In diesem Rahmen haben wir diverse Formate und Materialien für Schulen entwickelt, die wir nach Bedarf anpassen können. Hier finden Sie einige Beispiele:

  • Workshop „My Message“ (PDF zum Download). Themen: Allgemeine Mediennutzung, Soziale Medien, Umgang mit Daten
  • Workshop „Cybermobbing“ (Konzept wird aktuell überarbeitet)
  • Workshop „Desinformation/Fake News“. Themen: Lügen, Falschinformationen einordnen und selbst erstellen, Künstliche Intelligenz/Deep Fakes

Bitte beachten Sie: Wir sind grundsätzlich offen für Anfragen und Kooperationen, haben aber nur ein begrenztes Kontingent für Schulworkshops pro Jahr. Bitte kontaktieren Sie uns direkt. Bitte beachten Sie auch, dass wir für unsere Workshops eine Kostenbeteiligung berechnen müssen, da wir nicht ausreichend Mittel haben, um die Workshops komplett kostenlos anzubieten.

Aktuell gibt es keine regelmäßigen Angebote speziell für Schulen. Gerne können Sie als Oberschule zu den Jugenddemokratietagen am 10./11.7. oder im Rahmen Ihres Ferienprogrammes als Hortgruppe bei den Jugendmedienkulturtagen am 1./2.11.25 vorbeikommen.

 

Für alle

Hier sind unsere Angebote, die keiner spezifischen Zielgruppe zugeordnet sind und sich an alle richten.

REC-Filmfestival: Seit 1992 gibt es das REC-Filmfestival Berlin (damals noch: Jugendmedienfestival Berlin), das Filme von Kindern und Jugendlichen präsentiert. Es begann mit 54 Einreichungen aus dem Raum Berlin, inzwischen gibt es jährlich über 600 Einreichungen aus dem In- und Ausland.

Weitere Fragen?

Internetwerkstatt Netti

Rechtliche Angaben